Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 27.06.2022

„Zu viel Bedenkenträger, zu wenig Hoffnungsträger“

75 Jahre Burg Feuerstein: Erzbischof Schick ruft zu Optimismus in Kirche und Gesellschaft auf

Ebermannstadt. Erzbischof Ludwig Schick ruft zum 75. Jubiläum des Jugendbildungshauses Burg Feuerstein zu mehr Optimismus und Zuversicht auf. „In der Kirche und in der Gesellschaft gibt es zurzeit zu viele Bedenkenträger und zu wenig Hoffnungsträger“, sagte Schick am Sonntag in seiner Festpredigt zur Wiedereinweihung der Jugendeinrichtung bei Ebermannstadt nach langer Renovierungsphase. Zu viele hielten sich in der glorifizierenden Nostalgie oder im Lamentieren über die gegenwärtige Krise auf und sähen bewusst oder unbewusst keine Zukunft. Der Feuerstein möge immer neu ein Feuerwerk für die Werte und Tugenden des Evangeliums entzünden und junge Menschen für die Sache Jesu zum Brennen bringen, so Schick.

von hal

mehr


  • 14.03.2022
FORTBILDUNGSTAG FÜR MITGLIEDER DER KIRCHENVERWALTUNG

Schöpfung bewahren - konkret und vor Ort

Fördermöglichkeiten für eine nachhaltige Pfarrei. Das Umweltreferat der Erzdiözese Bamberg und die Bildungshäuser Vierzehnheiligen laden am 26.03.2022 ein.

von Beate Weiß-Hellmuth

mehr


  • 24.02.2022

Verwaltungsleitung - Eine Stelle mit vielen Möglichkeiten, die eigene Persönlichkeit einzubringen

Gestalten Sie bei flexiblen Arbeitszeiten Ihre Aufgabe als Verwaltungsleitung inkl. Finanzen und Personalverantwortung. Koordinieren Sie Ausschüsse und Sitzungen und arbeiten Sie gemeinsam mit den Ehrenamtlichen. Und das sind nur einige der vielfältigen Aufgaben, die auf Sie warten.

von Diözesane Entwicklung

mehr


  • 19.01.2022

Kirchenführer*innen Ausbildung 2022/2023

"Kirchenpädagogik will Kirchenräume für Menschen öffnen und den Sinngehalt christlicher Kirchen mit Kopf, Herz und Hand erschließen und vermitteln, um so Inhalte der christlichen Religion bekannt zu machen und einen Zugang zu spirituellen Dimensionen zu ermöglichen." (Bundesverband Kirchenpädagogik).

von Diözesan-Erwachsenenbildungswerk im Erzbistum Bamberg

mehr


  • 18.01.2022

Fünf neue Verwaltungsleitungen nehmen Ihren Dienst auf

Im Januar haben drei Verwaltungsleiterinnen und zwei Verwaltungsleiter ihre Tätigkeit aufgenommen.

von Diözesane Entwicklung

mehr


  • 16.12.2021

Andreas Hölscher zum Kanzler des Ordinariats ernannt

Archivdirektor verantwortet auch die Aktenführung

Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat den Direktor des Diözesanarchivs, Dr. Andreas Hölscher, mit Wirkung zum 1. Januar 2022 zum Ordinariatskanzler ernannt. „Wir brauchen eine gute Verwaltung, um effektiv in der Seelsorge, in den Gottesdiensten und den sozial-karitativen Diensten handeln zu können“, sagte Schick bei der Übergabe der Ernennungsurkunde im Bischofshaus. Aufgabe des Kanzlers ist laut Kirchenrecht die Ausfertigung, Führung und Herausgabe der Akten des Ordinariats sowie ihre Aufbewahrung und Archivierung. Er ist damit der höchste Urkundsbeamte der Erzdiözese.

von Pressestelle Erzbistum Bamberg

mehr


  • 26.11.2021

Kurs bildet Ehrenamtliche für Seelsorge im Pflegeheim aus

Infoveranstaltung für Interessierte findet am 26. November 2021 statt

Das Altenheim ist ein Ort, an dem Menschen am Lebensabend nicht nur pflegerische Hilfe brauchen, sondern oft auch existentielle Fragen stellen. Deswegen ist Seelsorge ein Angebot, das in Alten- und Pflegeheimen der Caritas selbstverständlich sein sollte.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 04.08.2021

Erzbistum Bamberg stellt die Weichen für die Gestaltung der Zukunft

Haushalt wird bis 2025 um 20 Millionen Euro reduziert / Schwerpunkt liegt auf dem Bau-Etat

Bamberg. Das Erzbistum Bamberg stellt die Weichen für die personelle, demografische und finanzielle Entwicklung der nächsten Jahre. In einer zweitägigen Klausurtagung hat die Bistumsleitung zum Abschluss des siebenmonatigen Prozesses „Vertrauen und Verantwortung 2025“ zahlreiche Maßnahmen erörtert und beschlossen, mit denen die Kirche auch bei sinkenden Katholikenzahlen, mit weniger Personal und rückläufigen Kirchensteuereinnahmen handlungsfähig bleiben soll. Damit soll die pastorale Arbeit für die Zukunft gesichert werden.

von hal

mehr


  • 30.07.2021

Gemeinschaftliche Pfarrverwaltung im Kath. Seelsorgebereich Hofer Land beginnt am 1. August 2021

Seit dem Jahr 2017 befindet sich das Erzbistum Bamberg in einem Prozess der pastoralen und administrativen Neuausrichtung. Zum September 2019 wurden die neuen Seelsorgebereiche errichtet.

von Diöz. Entwicklung

mehr


  • 28.07.2021

„Kirchenstorys“ bringen Gotteshäuser auf die Leinwand

Kirchliche Kurzfilmwettbewerb kürt Siegerbeiträge aus 29 Einreichungen

Bamberg. Mit einer Preisverleihung im Bamberger Lichtspiel-Kino haben Schirmherrin Tanja Kinkel und Erzbischof Ludwig Schick die Siegerinnen und Sieger des Kurzfilmwettbewerbs „Kirchenstorys“ gekürt. Die Initiatoren des Projekts, die Katholische Erwachsenenbildung und das Jugendamt der Erzdiözese Bamberg, hatten alle Interessierten dazu aufgerufen, Kurzfilme zu drehen und damit ihre örtlichen Kirchen vorzustellen. Eingereicht wurden 29 Beiträge, die nicht nur auf künstlerische und kreative Weise Kirchengebäude auf die Leinwand brachten, sondern sich häufig auch mit „den elementaren Themen des christlichen Glaubens“ beschäftigten, so Erzbischof Schick.

von Dominik Schreiner

mehr